Neuaufbau des Zylinderkopfs

Langsam wird es eng in der Werkstatt. Die ganzen Einzelteile des 316 sind verteilt eingelagert und wir brauchen dringend Platz. Nur ein Grund, warum es jetzt im Herbst endlich mit meiner Restauration weiter gehen muss. Das Ziel muss sein, dass die Karosserie im Frühjahr 2021 zum Karosseriebauer gehen kann.

Nebenbei arbeite ich immer an Teilen, die ich auch mal zu Hause bearbeiten kann. Dafür eignet sich der Zylinderkopf hervorragend. Ein altes Badelaken, ein fertigbeschriftetes Kleinteilesortiment für alle Bauteile und los geht es.

„Neuaufbau des Zylinderkopfs“ weiterlesen

Die Ziellinie ist sichtbar

Eigentlich hätte der Audi bereits wieder auf seinen eigenen vier Rädern stehen sollen. Leider hat dies nichts geklappt, da ich abermals ein falsches Radführungsgelenk bekommen habe. Auch die Führungsbolzen für den Bremssättel passten nicht. Das bedeutete, dass an der Vorderachse weiter Baustop angesagt war.

Immerhin ging es hinten weiter. Der Stoßdämpfer links weigerte sich hartnäckig, aus dem Dom zu wandern. Erst mit einem speziellen Zapfenschlüssel konnte ich den Stoßdämpfer ausbauen. Das Radhaus habe ich zumindest im Bereich des Stoßdämpfers von allerlei Sand der vergangenen Jahre befreit. Den Rest muss der Hochdruckreiniger machen.

„Die Ziellinie ist sichtbar“ weiterlesen

Mein Riesenpuzzle

Der E21 wird immer nackter. Langsam aber stetig nähere ich mich der Rohkarosse. Im Innenraum muss jetzt noch der Teppich und der Himmel raus, hinten ist schon alles leer.

Der Motor und das Getriebe sind noch drin, da muss ich noch bei.

E21 ohne Frontmaske

 

Mehr Zeit als das Ausbauen der Teile benötigt das Dokumentieren und Verpacken. Schließlich muss ich am Ende ja auch alles wiederfinden und wissen, wo es hingehört. In vier Kleinteilesortimenten habe ich alle Kleinteile eingelagert, alles andere geht in Kartons und Pappe verpackt ins Regal. Mit der Kamera habe ich versucht, alles zu fotografieren, damit ich später nachvollziehen kann, welche Kabel wo lagen und welche Bauteile, wo verbaut waren. Am Ende wird das Ganze wahrscheinlich sowieso ein Riesenpuzzle. Ich bin gespannt. Ein paar Bilder zum aktuellen Stand gibt es hier: Link

Zerlegen, Zerlegen, Zerlegen…

Langsam wird der E21 immer nackter. Sitze, Türverkleidungen, Fenster und Schlösser sind raus. Nun auch die Heckklappe und die Fenster. Heute haben wir dann auch die Armaturentafel ausgebaut und die Wischerkonsole.

Die Frontmaske und die Seitenwand vorne rechts hatte ich am letzten Wochenende schon abgenommen. Die Seitenwand links weigert sich noch, auch der Heißluftfön und energisches Reißen und Stemmen haben nichts geholfen.

Ein paar Bilder zum aktuellen Stand gibt es hier.